Es geht nicht um Herbede, sondern um die Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße. Am 16.11.2011 berichtete das Lokalzeitungsnetzwerk "Hirschbergblog", der Leiter des Edeka-Marktes in Hirschberg möchte nun doch nicht den Markt weiter betreiben. (www.hirschbergblog.de). Vermutet hatte man in Hirschberg schon längst, dass die Gemeinde ihr Versprechen, den Markt in der Ortsmitte für längere Zeit zu erhalten, nicht einhalten würde. Der vom Marktleiter in Absprache mit der Gemeinde angebotene Fahrdienst wird daher eher als eine „Beruhigungspille“ angesehen.
In Hirschberg hat sich eine Bürgerinitiative gebildet: "Wir brauchen die Ideen aller Bürger in der Gemeinde, auch der Bürger und Bürgerinnen, die nicht in Vereinen und Parteien organisiert sind. Nur so können wir erreichen, dass Hirschberg die richtigen Entscheidungen für die Zukunft trifft, die auch von der Mehrheit aller Bürger getragen werden kann."
Da der zukünftige Markt aber zu klein sein wird, um die Artikel, die sich jetzt noch in Herbede erhältlich sind, anbieten zu können, werden viele Produkte in Herbede zukünftig nicht mehr zu kaufen sein. Vielleicht wird dann ein eigener Bus-Fahrdienst ins Stadtzentrum angeboten werden müssen, damit die Bürger sich versorgen können... Schöne Aussichten? Die Kosten dafür bezahlen dann auf jeden Fall die Bürger und schauen auf ihr ehemals vitales Zentrum, in dem sie alles, was sie für den täglichen Bedarf brauchten, auch bekamen.
Die Hirschberger stellen sich die Frage: Tragen wir nicht letztlich alle in der Gemeinde die Folgen der falschen Entscheidung, die nur den Grundstücksbesitzern einen finanziellen Vorteil verschafft hat? Dieselbe Frage stellen sich die Herbeder Bürger auch.
Ob Hirschberg oder Herbede - der Wahnsinn hat System und braucht mehr Widerstand!.