Seiten

Mittwoch, 14. März 2012

Neuer Antrag des Bürgerforums zur Stärkung des Stadtteilzentrums Herbede

Es wird höchste Zeit, dass die Diskussion über die Zukunft des Stadtteils Herbede auf einer rationalen Basis weiter geführt wird! Ein Beschluss zur Ansiedlung eines großflächigen Lebensmittelsupermarktes wäre zu diesem Zeitpunkt kontraproduktiv! 
Die Herbeder Ortsvereine der beiden großen Wittener Parteien, SPD und CDU, könnten dies am 15.03.2012 verhindern und dem Rat empfehlen, das Grundstück im Gerberviertel NICHT an einen Lebensmittelkonzern bzw. an einen Investor zu verkaufen, um an dieser Stelle einen großflächigen Lebensmittelsupermarkt zu errichten.

Vom Bürgerforum liegt jetzt ein neuer Antrag für den Ausschuss für Stadtentwicklung und Umweltschutz (ASU) vor, der am 15.03.2012 beschlossen werden soll. Der Rat wird am 27.03.2012 darüber entscheiden.

Das Bürgerforum schlägt vor, der Rat der Stadt Witten möge beschließen, "alle Aktivitäten zur Ansiedlung eines großflächigen Lebensmitteleinzelhandels im Gerberviertel einzustellen" und stattdessen "alle Kräfte (Verwaltung, Private) entsprechend den Empfehlungen des Gutachtens von Stadt + Handel (Überprüfung der einzelhandelsbezogenen Entwicklungszielsetzungen für den Standortbereich Witten-Herbede/August 2011) auf die Stabilisierung des bestehenden Zentrums Meesmannstrasse und Umfeld zu konzentrieren". (Stärkung Stadtteilzentrum Herbede, 14.03.2012)
Das Bürgerforum erwartet vom Rat die Unterstützung bei der Beauftragung einer Machbarkeitsstudie "für alternative, den Anforderungen des Stadtteils und des Zentrums entsprechende Nutzungen im Gerberviertel".

Damit greift das Bürgerforum als einzige Wittener Fraktion eine zentrale Forderung des Bürgerkreises auf. Auch die weiteren Vorschläge, die sich der Rat im Interesse eines Miteinanders von Verwaltung und Bürgern zu eigen machen könnte, stimmen mit den Forderungen überein, die der Heimatverein, die damalige Werbegemeinschaft und der Bürgerkreis gemeinsam gestellt haben und die in Bürgerversammlungen und Stadtteilwerkstätten beschlossen wurden.
Sie stimmt ebenfalls mit dem von der Mehrheit der Herbeder Kaufleute in der Meesmannstraße und den Markthändlern mit unterschriebenen Brief von fünf Kaufleuten an die Verwaltung und Fraktionen überein.

Der Antrag des Bürgerforums kann hier heruntergeladen werden:

Quellen: