Seiten

Samstag, 11. Februar 2012

Bürgerbeteiligung - Direkte Demokratie - Einmischung ist angesagt!

"Es gilt, die Prinzipien der demokratischen Kultur - wie Anerkennung oder gleiche Einfluss-, Zugangs- und Beteiligungsmöglichkeiten am politischen Prozess - neu zu buchstabieren. (Aus Politik und Zeitgeschichte,  APuZ 1-2 2011, Bundeszentrale für politische Bildung)
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Politische Bildung Online (BAG) ist schneller als der überwiegende Teil der Wittener Kommunalpolitiker, insbesondere der SPD und CDU. Dort möchte man die Bürgerbeteilung noch immer in Form einer öffentlichen Veranstaltung handhaben, die zur Modifizierung eines Verwaltungsvorhabens dient, das im Grunde schon beschlossen ist. Dies reicht den Bürgern in Herbede nicht.
"Wo man hinsieht, auf den Straßen und Plätzen der Republik, in der Schule, am Arbeitsplatz, im Internet: Die Bürger haben wieder Lust, bei politischen Diskussionen mitzureden und sich zu engagieren. Sie wollen Entscheidungen nicht allein der Politik überlassen. Die anhaltenden Proteste der letzten Zeit haben bundesweit eine Diskussion über Bürgerbeteiligung ausgelöst." Bundeszentrale für politische Bildung
Auf der Seite der BAG finden Sie Angebote der Zentralen für politische Bildung und anderer Anbieter zum Thema Bürgerbeteiligung. Die Angebote werden ergänzt durch weiterführende Links, Dossiers und Unterrichtsmaterialien zum Thema. Bürgerbeteiligung stärkt Demokratie
Mitglieder der BAG sind die Landeszentralen für politische Bildung aller Bundesländer mit Ausnahme Niedersachsens.
>>>Bundeszentrale für politische Bildung