Seiten

Samstag, 11. Februar 2012

ACTA: Die 10 Mythen der EU-Kommission

ACTA ist kein Konflikt zwischen “Links” und “Rechts”. Unsere Grundrechte sind zu wichtig, um sie dem Spiel der Parteien zu überlassen: http://netzpolitik.org
Petition: Sie können die über 2 Million starke Petition von AVAAZ mit unterzeichnen. Sie ruft alle Mitglieder des EU Parlaments auf, für ein freies und unabhängiges Internet einzustehen und die Ratifizierung der ACTA Verordnung abzulehnen: Klicken sie hier zum Unterzeichnen.
Protest: Nutzen Sie die Karte auf dieser Seite um eine Veranstaltung in Ihrer Nähe zu finden, oder Klicken Sie hier für eine vollständige Liste.

"Das Problem von Acta kann man schon an seinem Namen erkennen: "Acta" steht für "Anti-Counterfeiting Trade Agreement", übersetzt: Anti-Fälschungs-Handelsabkommen. Es geht also darum, Grundlagen und Instrumente für Kontrolle und Strafverfolgung zu schaffen. Das aber ist auf einem Rechtsgebiet, das noch nicht klar geregelt ist, unmöglich. Jetzt schon wird das Urheberrecht ja nicht nur zum Schutz geistigen Eigentums eingesetzt, sondern auch als Hebel der Zensur. Nicht nur in Diktaturen." ("Warum ACTA mehr Probleme schafft als es löst", sueddeutsche.de, 11.02.2012)