"Zukunft im Selbstversuch. Vom Leben in Transition Towns." (WDR5, 21.11.2011, 20.05 Uhr)
"Mit dem Ende billigen Öls wird sich das Leben radikal ändern, ob wir wollen oder nicht. Grund genug, sich auf andere Zeiten vorzubereiten. Physisch und mental."
"Lokalisierung hat demnach eine Schlüsselrolle im Konzept von Transition inne, als eine Form wirtschaftlicher Entwicklung. Und zwar nicht nur als eine Aufwertung der nachbarschaftlichen Zusammenarbeit, Eintreten für kurze Entfernungen von Produzieren, Transportieren und Konsumieren, sondern auch als Eintreten für lokalen Besitz von Produktionsmitteln, Grund und Boden, Energie- und Lebensmittelproduktion. Wir machen aber einen entscheidenden Unterschied zwischen Lokalismus (localism), also Transfer politischer Macht hinunter auf die lokale Ebene, und Lokalisierung (localisation). Lokalisierung meint einen ökonomischen Prozess, nämlich soviel wie möglich unserer täglichen Bedürfnisse auf lokaler Ebene befriedigen zu können."
Manuskript zur Sendung: Zukunft im Selbstversuch, Leben in TransitionTowns, DOK 5 – Das Feature: 20./21.11.2011, Manuskript (pdf)
Wichtige Literaturtipps von WDR5:
Autorin: Ursula Rütten
Produktion: WDR/DLF 2011
Redaktion: Thomas Nachtigall
Mehr zum Thema
Wichtige Literaturtipps von WDR5:
Autorin: Ursula Rütten
Produktion: WDR/DLF 2011
Redaktion: Thomas Nachtigall
Literatur-Tipps
Rob Hopkins: Transition Handbook, deutsche Ausgabe: Energiewende. Das Handbuch, Anleitung für zukunftsfähige Lebensweisen, Zweitausendeins-Verlag, 2008
Ders.: Energy Descent Pathways: Evaluation Potential Responses to Peak Oil, Dissertation, Universität Plymouth, s. www.transitionculture.org
Richard Heinberg: The Party 's over. Das Ende der Ölvorräte und die Zukunft der industrialisierten Welt, München, 2004
Hermann Scheer: Energieautonomie. Eine neue Politik für erneuerbare Energien, Kunstmann, 2005
Zentrum für Transformation der Bundeswehr: Peak Oil - Sicherheitspolitische Implikationen knapper Ressourcen, Bundesministerium der Verteidigung, 2010:
Peak Oil [PDF; 125 Seiten]
Ders.: Energy Descent Pathways: Evaluation Potential Responses to Peak Oil, Dissertation, Universität Plymouth, s. www.transitionculture.org
Richard Heinberg: The Party 's over. Das Ende der Ölvorräte und die Zukunft der industrialisierten Welt, München, 2004
Hermann Scheer: Energieautonomie. Eine neue Politik für erneuerbare Energien, Kunstmann, 2005
Zentrum für Transformation der Bundeswehr: Peak Oil - Sicherheitspolitische Implikationen knapper Ressourcen, Bundesministerium der Verteidigung, 2010:
Peak Oil [PDF; 125 Seiten]