Seiten

Donnerstag, 24. November 2011

Herbeder Einzelhändler, Gewerbetreibende, Dienstleister und Immobilieneigentümer fordern den Erhalt des Zentrums

Mit einem Schreiben an die Bürgermeisterin, die Verwaltung und die Fraktionen (Schreiben von Gewerbetreibenden an Verwaltung und Fraktionen, 22.11.11) wollen Einzelhändler, Gewerbetreibende, Dienstleister und Immobilieneigentümer aus dem Bereich des Zentrums und des Marktplatzes, stellvertretend auch für diejenigen, die nicht in der Werbegemeinschaft organisiert sind, ihren Standpunkt zur Aufhebung des Moratoriums deutlich machen.

Sie fordern den Rat der Stadt Witten schriftlich auf, die derzeit unsägliche Diskussion um die Entwicklung des Gerberviertels zu beenden. Sie weisen darauf hin, dass das vorliegende und öffentlich vorgestellte Einzelhandelsgutachten von Stadt+Handel eine ausreichend qualifizierte Plattform bietet, um das Moratorium von 2008 aufzuheben.

In dem Schreiben heißt es:
"Die derzeit im Zentrum festzustellenden Angebotslücken und Leerstände im Einzelhandelsbestand sowie die städtebaulichen Missstände erfordern ein gemeinsames Handeln von Wirtschaft, Politik und Bürgergruppen. Hierzu ist die ungeteilte Konzentration auf den Erhalt und die Weiterentwicklung des gewachsenen Zentrums dringend erforderlich. Die Verlagerung des Vollversorgers in das Gerberviertel würde dem Zentrum einen existenziellen Magnetbetrieb "entreißen", erhebliche Kundenströme verlagern und damit die wirtschaftliche Situation deutlich verschlechtern. Eine Neuansiedlung kommt aus den gleichen Gründen ebenfalls nicht in Frage."
Die  Aufhebung des Moratoriums wird allerdings nur unter der Voraussetzung akzeptiert, wenn eine auf den Aufhebungsbeschluss folgende Ausschreibung großflächigen Lebensmitteleinzelhandel ausschließe, da andernfalls nicht damit zu rechnen sei, dass Rewe oder ein anderer Lebensmitteleinzelhändler den Standort in der Meesmannstraße übernehmen wird.

Rat und Verwaltung der Stadt Witten werden von den Unterzeichnern dazu aufgefordert, "gemeinsam mit den aktiven Kräften in Herbede den begonnenen öffentlichen Diskurs über das Gutachten von Stadt+Handel und über die sinnvolle Weiterentwicklung des Zentrums sowie des Gerberviertels zu unterstützen." Der Einzelhandelsverband Südwestfalen und die Industrie- und Handelskammer haben dies bereits zugesagt. Der Bürgerkreis und der Heimatverein unterstützen die Forderungen der Immobilieneigentümer, Einzelhändler, Dienstleister und Gewerbetreibenden nach Kräften.